Von weither kamen die Besucher

zur ersten Saatgutbörse am Samstag, den 22.02.2025, in den Räumlichkeiten der Bücherei Hofstetten, gemeinsam organisiert von Gartenbauverein und Bücherei Hofstetten. Die weiteste Anfahrt hatte ein Gartlerpärchen aus Parsberg. Sie waren von ihren Nachbarn in Parsberg auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht worden und sollten ihnen auch spezielles Saatgut von der Börse mitbringen.

Fachgespräche

Zahlreiches Saatgut wurde zurückgegeben, anderes ausgeliehen. Die intensiven Gespräche unter engagierten Gartlern waren informativ.

Die Kuchentheke

Die Geselligkeit kam auch nicht zu kurz, bei Kaffee und Kuchen standen nicht nur Themen aus dem Garten im Mittelpunkt.

Wir bieten auch wieder eine Mitmachaktion an:

       “Leinen los! Kleidung wächst im Garten”.

Machen Sie mit beim Projekt 1qm Lein – vom Saatgut zum Textil. Und so funktioniert’s:

  1. Nehmen Sie Saatgut für Flachslein in der Saatgutbörse mit.
  2. Säen Sie 1 qm Lein (oder mehr) im eigenen Garten.
  3. Pflegen Sie die Pflanzen bis zur Ernte.
  4. Bringen Sie Ihre Ernte am Sonntag, den 21.09.2025 zum Brechelfest im Bauernhofmuseum Hofstetten.

Beim Brechelfest wird gezeigt, wie aus der Flachsfaser nach traditioneller Handwerkskunst Leinen entsteht. Eine besondere Reise “vom Feld bis zur Kleidung”.

Saatgut für 1 qm Lein

Die erste Ausgabe von Leinsaat kam auch sehr gut an, ganz besonders bei Kindern. Die entsprechenden Samentüten enthalten Leinsaat der Sorte “Felice” für jeweils 1 qm, beschriftet mit Hinweisen zur Aussaat bis zur Ernte. Saatgut kann jeden Freitag zu den Öffnungszeiten der Bücherei Hofstetten, von 16 bis 18 Uhr mitgenommen werden.

Saatgutturm und Leinsaatausgabe

Auch die Saatgutbörse ist eine gemeinsame Aktion des Gartenbauvereins Hofstetten und der Bücherei Hofstetten.