2018 das Super Obstjahr
Wer kennt sie nicht, die vollbehangenen Obstbäume im Garten und in der Hofstettener Flur. Heuer gibt es Obst im Überfluss und bedingt durch die sehr warme Witterung und Trockenheit ist das Obst früher reif geworden als sonst.
In der Hofstettener Flur gibt es mehrere Obststreuwiesen, die von Mitgliedern des Gartenbauvereins Hofstetten gepflegt werden. Und auch diese Bäume hängen momentan propevoll mit Äpfeln, Birnen und Zwetschgen. Sie können gerne welche zum Verzehr pflücken oder anderweitig verwenden – es ist genug da. |
Ein Obstbaumgedicht von Hermann Claudius:Der Apfel ist nicht gleich am Baum Der Apfel ist nicht gleich am Baum. Dann waren Blätter grün an grün Der Herbst der macht die Blätter steif. Und haben Backen gelb und rot Und was bei Wind und Wetter war |
Auf den Hofstettener Streuobstwiesen bei der Veitskapelle, bei der Kläranlage, an der Pfünzer Straße und im Pfarrgarten wachsen folgende Ostsorten:Um bei der Sortenbestimmung auf der sicheren Seite zu sein, können sie die Sorten auf den kleinen Täfelchen nachlesen, z.B. “Jakob Fischer” oder “Pilot, siehe unten.
|
Neueste Beiträge
- Schnee, Schnee im Coronawinter 19. Januar 2021
- Kindergarten St. Nikolaus Anmeldewoche 8. Januar 2021
- Das Weihnachtswichtelhaus 27. Dezember 2020
- Hofstetten hat keine Flüchtlingsunterkünfte mehr 19. Juni 2020
- Wie der Krieg nach Hofstetten kam 7. Mai 2020
Neueste Kommentare
- Ganser Maria bei Das Weihnachtswichtelhaus